2018 - 2018
Unified Endpoint Management mit Aagon
Die besten Informatiker sind faul.“
Wir sehen eine Aufgabe – und erledigen sie. Einmal. Vielleicht zweimal. Doch was, wenn sich eine Aufgabe vervielfacht oder regelmäßig wiederkehrt? Ein guter Informatiker erkennt Muster, standardisierte
Abläufe und nutzt seine Zeit, um eine passende Automatisierung zu entwickeln. Ein sehr guter Informatiker automatisiert sein gesamtes Arbeitsumfeld proaktiv und kontinuierlich weiter.
Unternehmer und IT-Leiter stehen vor der Herausforderung, ihre Clients und Server effizient zu verwalten: Sie sollen stabil laufen, regelmäßig mit Betriebssystem-Updates versorgt werden, Software muss verteilt, Lizenzen und Compliance überwacht, Schwachstellen erkannt – und das alles möglichst ohne zusätzliches IT-Personal.
Hinzu kommen wachsende Anforderungen durch DSGVO, NIS2, SOC, TISAX und weitere Richtlinien für Cybersecurity, Datenschutz und Compliance. Gleichzeitig steigt die Geschwindigkeit, mit der Schwachstellen ausgenutzt werden, und die Professionalität von Cyberangriffen nimmt zu.
Nach umfassender Marktrecherche und sorgfältiger Evaluation haben wir uns für Aagon als deutschen Partner im Bereich Unified Endpoint Management entschieden. Diese Partnerschaft hat sich zu einer tragenden Säule unseres Unternehmens entwickelt.
Gemeinsam mit unseren Kunden verwalten wir heute weit über 5.000 Clients und Server – und automatisieren dabei auch zahlreiche flankierende IT-Prozesse. So gewinnen Geschäftsführer und IT-Leiter wertvolle Zeit für ihr eigentliches Kerngeschäft oder branchenspezifische IT-Projekte. Gleichzeitig entlasten wir das IT-Personal, das sich nun verstärkt auf strategische Themen und Innovationen konzentrieren kann.