Kleine Updates, große Wirkung

Ein kleines Symbol in der Taskleiste, ein Hinweis im Monitoring-System, ein Fenster, das beim Herunterfahren nach Bestätigung fragt – Updates gehören zum Alltag. Oft sind sie lästig, manchmal werden sie aufgeschoben, doch in Wahrheit sind sie eines der wertvollsten Schutzschilde in der IT.

Denn hinter jedem Update steckt weit mehr als nur ein Versionssprung: geschlossene Sicherheitslücken, verbesserte Stabilität und erhöhte Performance.

Warum Updates oft unterschätzt werden

Viele Systeme laufen „so stabil“, dass Updates gerne verschoben werden – aus Sorge, etwas könnte danach nicht mehr funktionieren. Doch genau hier liegt das Risiko: Jede verzögerte Aktualisierung verlängert das Zeitfenster, in dem Angreifer bekannte Lücken ausnutzen können.

Zudem besteht eine moderne IT-Umgebung aus hunderten Komponenten – Server, Clients, Anwendungen, Netzwerkgeräte, Firewalls. Jede davon folgt einem eigenen Updatezyklus. Ohne ein strukturiertes Patchmanagement ist es kaum möglich, den Überblick zu behalten.

Patchmanagement – automatisiert und sicher

Damit unsere Kunden nicht selbst zum Update-Manager werden müssen, übernehmen wir bei der S2-Datentechnik GmbH das Patchen vollständig – automatisiert und zentral gesteuert.

Mit der Lösung ACMP von unserem Partnerunternehmen Aagon GmbH setzen wir auf ein leistungsstarkes Unified Endpoint Management-System, das alle Systeme – vom Arbeitsplatz-PC bis zum Server – zuverlässig auf dem aktuellen Stand hält.

  • Automatisierte Update-Verteilung: Sicherheits-, Funktions- und Softwareupdates werden zentral geprüft und ausgerollt.
  • Individuelle Freigaben: Kritische Updates werden vorab getestet, um Kompatibilität sicherzustellen.
  • Minimiertes Risiko: Durch kontinuierliche Pflege schließen wir Sicherheitslücken, bevor sie ausgenutzt werden können.
  • Minimierter Aufwand für Kunden: Die Systeme werden automatisch aktualisiert – lediglich anstehende Neustarts müssen von den Mitarbeitenden selbst bestätigt werden.

So bleibt Ihre IT-Landschaft stabil, sicher und compliant.

Was regelmäßige Updates leisten:

  • Schließen Sicherheitslücken, bevor sie ausgenutzt werden können
  • Erhöhen Stabilität und Leistung Ihrer Systeme
  • Reduzieren IT-Risiken und Ausfallzeiten
  • Entlasten IT-Abteilungen, weil der Updateprozess automatisiert läuft

Zusammengefasst

Regelmäßige Updates sind kein optionaler Komfort – sie sind eine Pflichtmaßnahme für IT-Sicherheit und Stabilität.
Mit unserem ACMP-gestützten Patchmanagement übernehmen wir diese Aufgabe für unsere Kunden – proaktiv und zuverlässig.

So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir im Hintergrund dafür sorgen, dass Ihre Systeme stets sicher und auf dem neuesten Stand sind.

Wir sind übrigens Execution Partner für ACMP. Wir verfügen durch Schulungen und praktische Anwendung über das vollständige Fachwissen der Software und bieten Lösungen für komplexe Herausforderungen an.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der für eine langjährige, faire und vertrauensvolle Partnerschaft!

Aagon Professional Partner Auszeichnung